Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WASTwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 392: Zeile 392:
 
=== Gabler - "The Scholarly Edition as a System of Relational Discourses" ===
 
=== Gabler - "The Scholarly Edition as a System of Relational Discourses" ===
 
  Audiodatei: [http://www.cis.uni-muenchen.de/kurse/max/scholarship/02-Gabler.mp3 Gabler.mp3]
 
  Audiodatei: [http://www.cis.uni-muenchen.de/kurse/max/scholarship/02-Gabler.mp3 Gabler.mp3]
  erstellt von: ....
+
  erstellt von: Matthias Lindinger
  nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  '''nein'''  
+
  nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  '''nein'''
 +
* editorische Erfassung von Handschrift
 +
* Bezug zu Ludwig Wittgensteins Nachlass
 +
* Wille zur Veröffentlichung durch den Nachlassverwalter
 +
* Gesamtmasse an beschrifteten Manuskripten (Nachlass)
 +
* Bilddarbietung als Faksimile - Textdarbietung als Transkription
 +
* Schreibvorgänge: ersetzen, löschen, Rechtschreibfehler etc.
 +
* Handschrift als Autograph (siehe Mona Lisa) - Text als Allograph
 +
* Handschriftedition ‡ Textedition
 +
* Textedition:
 +
:* Probleme bei der Darstellung des Schreibverhaltens
 +
:* Probleme bei der Darstellung der Veränderung von Texten (Referenzierung)
 +
* Übergang zu digitalem Medium (Ts-213)
 +
* Hybridedition
  
 
=== Hrachovec - Questions and expectations to digital Wittgenstein scholarship today ===
 
=== Hrachovec - Questions and expectations to digital Wittgenstein scholarship today ===

Version vom 24. August 2013, 09:18 Uhr

Wittgenstein Scholarship Media Wiki

Inhaltsverzeichnis

Es waren sehr schöne Tage in München

Das Hotel Antres ist für die externen Teilnehmer gebucht. Am Donnerstag um 10 Uhr wird es losgehen! Wir treffen uns direkt im Vorlesungssaal L155 (1. Stock) in der Oettingenstr. 67.

Am Abend gibt es einen schönen Kulturabend mit vielen interessanten Leuten!

Ich wünsche allen eine gute Anreise und freue mich, wenn ihr gesund und munter zu uns kommt.

Gute Reise und dann bis spätestens am Donnerstag um 10 Uhr.

Max Hadersbeck

Dieses Wiki dient der gemeinsamen Kommunikation zur Vorbereitung und zur Realisation unserer
Sommerschule/Workshop in München am 25. und 26.7.


Hauptbearbeiter Erstellt von Max Hadersbeck


Mitautoren Hier sollen sich alle eintragen, die an diesem Wiki Informationen beitragen.

Max Hadersbeck, Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, maximilian@cis.uni-muenchen.de
Alois Pichler, Wittgenstein Archives at the University of Bergen (WAB), alois.pichler@fof.uib.no
Herbert Hrachovec, Institut für Philosophie, Universität Wien

die Vorrede

An idea from Alois was: Lets continue, what we have started last summer in Kirchberg at the "35. International Wittgenstein Symposium"!
see: http://www.alws.at/program_2012.pdf
This led to the title: “Digital Wittgenstein Schoolarship” and I had the idea to enlarge it to some kind of “interdisciplinary summer school/workshop”, because students from the CIS and from the Philosophy Department want to take part in this meeting and they want to study and discuss with us.

Organisation

Max Hadersbeck

Hotel und Übernachtung

Hotel Antares ( siehe http://www.antares-garni.de/ ).


Wer von wann bis wann: Homepage
Herbert Hrachovec 24.-27.7 (3 Nächte) siehe: http://hrachovec.philo.at/
Alessio Piccioli 24.-27.7 (3 Nächte) siehe: http://de.slideshare.net/alessiopiccioli
Alois Pichler 24.-27.7. (3 Nächte) siehe: http://wab.uib.no/alois_cv-engl.page
Ulrich Lobis 24.-27.7 (3 Nächte) http://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/index.html.de
Jakob Macha 24.-27.7 (3 Nächte)
Alfred Schmid 24.-25.7 (1 Nacht) http://www.onb.ac.at/
Gerold Tschumpel 24.-27.7 (3 Nächte)
Joseph Wang 24.-27.7 (3 Nächte) http://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/index.html.de

Sprecher (alphabetisch!!)

Prof. Dr. Walter Gabler (Englische Philologie und Editionswissenschaft, München)

Where is he working:

Ein Pionier in der Editionswissenschaft an der LMU: aus seiner Homepage:
Hans Walter Gabler, Professor für Englische Philologie und Editionswissenschaft, pensioniert seit 2003. Von 1996 bis 2002 leitete er an der LMU das Graduiertenkolleg "Textkritik als Grundlage und Methode der historischen Wissenschaften". Seit 2007 ist er "Senior Research Fellow" am Institute of English Studies, School of Advanced Study, an der Universität London; leitet seit 2008 als Chair die ESF-COST Action A32, "Open Scholarly Communities on the Web"; und ist seit 2009 ordentliches Mitglied des Münchner Zentrums für Editionswissenschaft (MüZE). Er war Hauptherausgeber der kritischen Ausgaben von James Joyces Ulysses (1984/1986), A Portrait of the Artist as a Young Man und Dubliners (beide 1993). Schwerpunkt seiner derzeitigen Forschung sind Autorhandschriften von James Joyce und Virginia Woolf und die Möglichkeit genetischen Edierens von Schreibprozessen im elektronischen Medium.


Publications

siehe: http://lmu-munich.academia.edu/HansWalterGabler

Dr. Max Hadersbeck (Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung - CIS)

Where is he working:
(Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung - CIS) is the computational linguistics institute of the University of Munich (LMU). CIS is part of Faculty 13, the languages and linguistics faculty, and is colocated with LMU's computer science department on the east side of the English Garden in Munich.
CIS conducts interdisciplinary research on natural language processing (NLP) and its theoretical foundations. Our main approach is linguistically-informed statistical NLP: We use our deep understanding of language in our research and believe in the principle that learning is key to successful NLP -- the same way that the language capabilities of humans are based on learning. Some of the NLP problems we are working on are computational syntax and semantics, sentiment analysis, machine translation and semi-supervised learning, adaptation and extension of lexical resources.
The applications CIS research has traditionally focussed on are information extraction (IE), information retrieval (IR) and NLP resources needed for IE/IR. We have created the largest electronic lexicon of German as well as lexica for most European languages and for Chinese and Korean. Our work on IR includes methods for approximative search and the development of search engines that can exploit structured NLP analysis of documents.
More recently we have started focussing on applications in the humanities. We collaborate with scholars of language (the crowdsourcing platform Play4Science), historians (analysis and processing of historical corpora) and philosophers (work on an electronic Wittgenstein edition). LMU is home to some of the most prominent and diverse humanities faculties in Europe. Computational linguistics has a key role to play in this context as a collaboration partner for the humanities that addresses computational and methodological research questions.

what is his research field

In his institute he is one of the teachers for the programming courses. He offers software practices and lessons to learn students programming within complex software projects.

His favorite programming languages are C++, C and PERL. Currently he develops together with students a large Web2.0 project cisweb (see: cisweb64.cis.uni-muenchen.de) and sophisticated and very efficient End-of-Sentence detection programs (see: http://maxdemo.cis.uni-muenchen.de/home_demos/eos/index.html) and a corpus-search Tool wittfind, which finds utterances and word phrases in the Big-Typescript (see: http://wittfind.cis.uni-muenchen.de/.

Since 2 years he is cooperating with Dr. Alois Pichler, from the Wittgenstein Archive Bergen in Norway and forms an e-humanities working-group together with him: Wittgenstein Schholarship and in co-Text (see: http://www.cis.uni-muenchen.de/forschung/index.html)


last papers

Maximilian Hadersbeck; Alois Pichler; Florian Fink; Patrick Seebauer; Olga Strutynska (2012)
New (re)search possibilities for Wittgenstein's Nachlass
35th International Wittgenstein Symposium 2012, Kirchberg am Wechsel, 5 - 11 of August 2012
(see: http://www.cis.uni-muenchen.de/publikationenvor2013/conference_journal/12wittgenstein.html)


Prof. Dr. Herbert Hrachovec (Institut für Philosophie der Universität Wien)

Where is he working:

aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Hrachovec

Herbert Hrachovec (* 30. März 1947 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph und seit 1991 außerordentlicher Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Ab 2012 in Ruhestand. Weitere Informationen [1]

last papers


Alessio Piccioli (Net7, PISA)

Where is he working:
Net7, PISA, Italy

Shows us your ideas, knowledge around your “Wittgenstein-Source” and other very interesting 
implementations which I saw for example on your Homepage.

last papers

Dr. Alois Pichler (Wittgenstein Source/Bergen Norwegen)

Wittgenstein Nachlass usw. ...

Where is he working:
Alois Pichler works at the Wittgenstein Archives (WAB) and Philosophy Department at the Univ. of Bergen. He teaches philosophy, but does also other things such as XML TEI markup of the Wittgenstein Nachlass transcriptions or thinking about and working on an ontology for Wittgenstein; additionally he enjoys involving himself in EU and other projects and their managements, incl. writing reports, putting up budgets etc. :) Alois has absolutely no programming competences and only a very restricted competence in applications of XML, TEI and OWL. He conceives of himself as someone who talks to everyone in the fields relevant for WAB, and helps them talk to each other: philosophers, lingusits, philologist, programmers, administrators, Semantic Webers, ontologists, XMLers ...
Alois is since 2001 responsible for WAB (since 1990 he has been working at WAB).


last DH papers:
(2013) M. Oakes & A. Pichler: Computational Stylometry of Wittgenstein’s “Diktat für Schlick” <https://boap.uib.no/index.php/bells/article/view/373/386>. In: The many facets of corpus linguistics in Bergen - in honour of Knut Hofland. In: Bergen Language and Linguistics Studies (BeLLS), Vol 3, No 1. Edited by Lidun Hareide, Christer Johansson & Michael Oakes. pp. 221-239. (N) University of Bergen.

(2013) Presentation 2013.01.21 in (D) Berlin: The Wittgenstein Incubator and Swicky Notes / Pundit <http://www.slideshare.net/DM2E/berlin-16161631>. Presentation at DM2E Digital Humanities Advisory Board meeting at Humboldt Univ., Berlin, org. Stefan Gradmann.

(2012) A. Pichler & A. Zöllner-Weber: Towards Wittgenstein on the Semantic Web <http://www.dh2012.uni-hamburg.de/conference/programme/abstracts/towards-wittgenstein-on-the-semantic-web/>. In: Digital Humanities 2012 Conference Abstracts. pp. 318-321. (D) Hamburg University Press..

(2012) A. Pichler, D. Smith, R.J. Falch & Wilhelm Krüger: Elements of an e-platform for Wittgenstein research. In: Ethics - Society - Politics. Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Edited by Martin G. Weiss and Hajo Greif. pp. 268-270. (A) Kirchberg am Wechsel: ALWS.

Ontology Desktop-Browser PHILOSPACE

Unter Windows gibt es einen Semantic WEB Ontology Desktop-Browser Philospace. Philospace 2.0.12 Powered By: DBin 2.0.10

gehe zu http://wab.uib.no/wab_philospace.page

Kopieren der OWL: 
 The following ontologies are available for download:
  wittgenstein.owl (last changed 2013, June 25):
  diese Adresse muss nach Philospace:
    http://wab.uib.no/cost-a32_philospace/wittgenstein.owl
  Window
    --> Preferences 
      --> Ontologies
       ---> Add Ontologie as URL :  http://wab.uib.no/cost-a32_philospace/wittgenstein.owl
   (installieren), man kann die Ontologie auch als File lokal speichern und dann direkt einbinden.

Dr. Christoph Ringlstetter (Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, CIS)

Statstische Suche mir LUCENE auf dem Nachlass und von Wittgenstein referierten Büchern: Windex

Dr. Helmut Schmid (Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, CIS)

Tagging des Big Typescripts als Grundlage zur Suchanfrage


Dr. Alfred Schmidt (Österreichische Nationalbibliothek, Wien)

Where is he working:
Wissenschaftlicher Assistent der Generaldirektorin Österreichische Nationalbibliothek / Generaldirektion

last papers

Auf dem Wittgenstein Symposium 2012 in Kirchberg/Österreich hielt ich folgenden Vortrag
http://www.cis.uni-muenchen.de/kurse/max/scholarship/A_Schmidt_Kirchberg_2012.pdf

Joseph Wang und Ulrich Lobis (Brenner-Archiv Innsbruck)

To show us and tell about the “letter-correspondence” of L. Wittgenstein, 
which is processed in Innsbruck.

Where are they working

Ulrich Lobis and Joseph Wang work in the Research Institute Brenner-Archives (BA) in Innsbruck. Both of them have studied philosophy in Innsbruck. While the main field of research could be entitled as Wittgensteinian philosophy, their fields of interest are very broad. Ulrich keeps himself also busy with Patristic Philosophy and Philosophy of Religion; Joseph developes Webapplications on Java basis and works on philosophical implications of "Digital Humanities".


last papers

The complete correspondence of Ludwig Wittgenstein (CC), containing 2498 letters from and to Wittgenstein, is both the result and the on-going effort of Wittgenstein projects in Innsbruck. CC is based on XML/TEI guideline.

Gäste

Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris (Lateinische Philologie des Mittelalters, LMU München)

Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters

hier zu seiner Homepage: http://www.klassphil.uni-muenchen.de/personen/professoren/aris/index.html

Prof. Aris und seine Leute sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DFG-Projektes "Diskurs und Gemeinschaft", einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und des Lehrstuhls für Kirchengeschichte. Aus dem Kreis dieser Mitarbeiter wurde in Verbindung mit zwei Vorgängerprojekten ("Editing glosses" und "TextGrid") vor einigen Jahen die Intiative dazu unternommen, das Münchener Zentrum für Editionswissenschaft (MüZE) zu gründen.

vorhanden: Traktate, Briefe und Predigten von Bernhard von Waging (ca. 1400-1472), Prior der Benediktinerabtei Tegernsee von 1452 bis 1464.
Interessen: Sozialität innerhalb der spätmittelalterlichen Gesellschaft

Dr. Jakub Mácha (University of Brno/Wittgenstein Archives Bergen)

Where is he working

last papers
Mácha, J., Falch, R., Pichler, A. Forthcoming. Overlapping and Competing Ontologies. Demo project. University of Bergen.

Dr. Martin Ohmacht ( Wien und Klagenfurt, Österreich)

Themen: Wittgenstein Research: Wittgenstein and Goedel; Wittgenstein and Freud

hier zu seiner Homepage: http://www.members.aon.at/mohmacht/

Lassi Jakola

Hat selbst für eine Zeit in dem Wittgenstein Archiv an der Universität Helsinki gearbeitet, und war auch mit Digitalisierung beschäftigt.

Studierende: Vortragende/Vorführende (alphabetisch)

Daniel Bruder

Symmetrische Vorschlagssuche beim Big Typescript
Magisterwork see: http://www.cip.ifi.lmu.de/~bruder/ma/MA/sis/MA-SIS-DB.pdf (Magister Work 2012)
zum Vortrag: http://www.cip.ifi.lmu.de/~bruder/presentations/wittgenstein-summerschool/SIS.html
email: <bruder@cip.ifi.lmu.de>

Shunagjiao Cao

A WEB Grapheditor (CISgraph) for the developing of Local Grammars
Search with Local Grammars and Graphs: "Functional Local Grammars!" (Bachelor Work 2012)

Florian Fink

The programmer of our Korpus-Search machine wittfind!
see: http://wittfind.cis.uni-muenchen.de 

Angela Krey

Semantic System of Colors in the Big Typescript (Bachelor Work 2013) 
see: http://wittfind.cis.uni-muenchen.de/SemantischeKlassen/index.html

Matthias Lindinger

Highlighting in the facsimilies of the Big Typescript (Bachelor Work 2013)
see: http://wittfind.cis.uni-muenchen.de/highlighting.php?siglum=Ts-213,14r%5B1%5D

Patrick Seebauer

Working with XML and alternatives (Magisterwork 2013)

Gerold Tschumpel

Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Bachelorarbeit: "Über das Ergebnispotential ontologiebasierter Forschungsansätze in der Philosophie. 
Am Beispiel des Wittgensteinarchivs an der Universität Bergen"

Ein Zitat aus seiner aktuellen Bachelorarbeit:

„Wie es bereits im Begriff der „Digitalen Wissenskluft“ zum Ausdruck kommt, droht die Ungleichzeitigkeit der Entwicklung von ontologiebasierten Virtuellen Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften und die Naturwissenschaften den Diskurs um die „Zwei Kulturen“ zu erneuern. Der Begriff „Digitale Wissenskluft“ bezeichnet die ungleiche und ungleichzeitige Verteilung des Zugangs zu Informations-und Kommunikationstechnologien auf der einen Seite, also den Zugang zu Informationsinfrastrukturen und auf der anderen Seite die Fähigkeit, diese Infrastrukturen zu verwenden.“

Ludmilla Volos

Disambiguierung von Partikelverb und Verbpräpositional-Konstruktionen im BigTypescript (Bachelor Work 2013)


Das Programm

Am Donnerstag, 25.7.2013 (alles im Raum L 155, Oettingenstr. 67)

This is a first idea, which can be discussed, enlarged with new ideas so it will be a nice, fruitful and friendly atmosphere, which can lead to new knowledge and new cooperation!
For more Information see: http://wittscholarship.cis.uni-muenchen.de/wiki/Hauptseite

Zeit RAUM Session-Leitung Thema Presentation
10:00-xx:xx L 155 Hadersbeck/Pichler Digital Wittgenstein Scholarship: Presentation of all invited Persons and "Wittgenstein und die Computerlinguistik" Wittscholar_Program.pdf
xx:xx-xx:xx L 155 Gabler "The Scholarly Edition as a System of Relational Discourses"
xx:xx-12:30 L 155 Hrachovec Questions and expectations to digital Wittgenstein scholarship today
12:30-13:30 123 Mittagessen Buffet in der Oettingenstraße Alle Sprecher und Gäste sind eingeladen!

(für 40 Personen gibt es ein kleines Essen)

13:30-xx:xx L 155 A. Schmidt "Wittgensteins Nachlass als Einheit: Strukturen und Zugänge" A_SCHMIDT_Muenchen_2013.pdf
xx:xx-xx:xx L 155 Piccioli Wittgenstein Source and the MURUCA platforms
xx:xx-xx:xx L 155 Hadersbeck Linguistische Korpussuche und Suchmaschinen Technologien beim Big Typescript: WittFind
xx:xx-xx:xx L 155 Ringlstetter Statstische Suche mit LUCENE auf dem Nachlass und von Wittgenstein referierten Büchern: Windex
xx:xx-xx:xx L 155 H. Schmid Tagging des Big Typescripts als Grundlage zur Suchanfrage Tagging.pdf
xx:xx-xx:xx L 155 Mácha Overlapping and Competing Ontologies Overlapping and Competing Ontologies.pdf
xx:xx-18:00 L 155 Pichler A Wittgenstein ontology: a Wittgenstein research platform
ab 20:00 L 155 KULTUR gehe zur Hauptseite#Kultur_am_Donnerstag

Am Freitag, 26.7.2013 (alles im Raum L 155, Oettingenstr. 67)

This is a first idea, which can be discussed, enlarged with new ideas so it will be a nice, fruitful and friendly atmosphere, which can lead to new knowledge and new cooperation!
For more Information see: http://wittscholarship.cis.uni-muenchen.de/wiki/Hauptseite


Zeit RAUM Session-Leitung Thema Presentation
10:00-xx:xx L 155 Wang/Lobis The Innsbruck Wittgenstein Correspondence edition pp_lobis_wang.pdf
xx:xx-xx:xx L 155 Bruder "Symmetrische Vorschlagssuche beim Big Typescript" Präsentation
xx:xx-xx:xx L 155 Seebauer "Suchanfragen auf Textänderungen bei Wittgenstein"
xx:xx-xx:xx L 155 Shuangjiao "Search with Local Grammars and Graphs: "Functional Local Grammars!" diss.pdf
xx:xx -13:00 L 155 Tschumpel "Digital Wittgenstein research scenarios" (Bachelor Work 2013)
13:00-14:00 123 Mittagessen Buffet in der Oettingenstraße Alle Sprecher und Gäste sind eingeladen!

(für 40 Personen gibt es ein kleines Essen)

14:00-xx:xx L 155 Fink Programing of the rule-based WiTTFind programming_of_wf.pdf
xx:xx-xx:xx L 155 Krey Semantic System of Colors in the Big Typescript (Bachelor Work 2013) Demonstration; Semantic_classification.pdf
xx:xx-xx:xx L 155 Lindinger Highlighting in the facsimilies of the Big Typescript (Bachelor Work 2013) Wittscholar Matthias Lindinger.pdf
xx:xx-16:00 L 155 Volos Disambiguierung von Partikelverb und Verbpräpositional-Konstruktionen im BigTypescript (Bachelor Work 2013) WittScholar_presentation_Volos.pdf
ab 16:00 L 155 Hadersbeck/Pichler Digital Wittgenstein Scholarship - Discussion


Kultur am Donnerstag

Folgende Beiträge stehen bisher zum Angebot bereit und wir freuen uns auf weitere Beiträge

  1. Max Hadersbeck mit Uli Reffle und Fabian Dreer ... at 20:30 official opening and Bairische Hoagascht Liada
  2. eine Sängerin aus der Ukraine Ukrainisches Volkslied
  3. Lucia Krisnawati Angklungmusik aus JAVA (Indonesien)
  4. Yuliya Davletgareeva hat sich schon einen englischen Song ausgesucht
  5. alle Osteuropäer (mit Freiwilligen): das bisher beabsichtige Lied "Katjuscha" wird wegen seiner leider traurigen geschichtlichen Entwicklung nicht gesungen! Vielleicht gibt es eine Alternative ...
  6. Joseph Wang: Gitarrenstücke (falls eine Gitarre zur Hand)

Protokollentwürfe

Hadersbeck/Pichler - Digital Wittgenstein Scholarship: Presentation of all invited Persons and "Wittgenstein und die Computerlinguistik"

Audiodatei: Hadersbeck_Pichler.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Gabler - "The Scholarly Edition as a System of Relational Discourses"

Audiodatei: Gabler.mp3
erstellt von: Matthias Lindinger
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein
  • editorische Erfassung von Handschrift
  • Bezug zu Ludwig Wittgensteins Nachlass
  • Wille zur Veröffentlichung durch den Nachlassverwalter
  • Gesamtmasse an beschrifteten Manuskripten (Nachlass)
  • Bilddarbietung als Faksimile - Textdarbietung als Transkription
  • Schreibvorgänge: ersetzen, löschen, Rechtschreibfehler etc.
  • Handschrift als Autograph (siehe Mona Lisa) - Text als Allograph
  • Handschriftedition ‡ Textedition
  • Textedition:
  • Probleme bei der Darstellung des Schreibverhaltens
  • Probleme bei der Darstellung der Veränderung von Texten (Referenzierung)
  • Übergang zu digitalem Medium (Ts-213)
  • Hybridedition

Hrachovec - Questions and expectations to digital Wittgenstein scholarship today

Audiodatei: Hrachovec.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

A. Schmidt - "Wittgenstein’s Nachlass: Structures and Access"

Audiodatei: A.Schmidt.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Piccioli - Wittgenstein Source and the MURUCA platforms

Audiodatei: Piccioli.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Hadersbeck - Linguistische Korpussuche und Suchmaschinen Technologien beim Big Typescript: WittFind

Audiodatei: Hadersbeck.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Ringlstetter - Statstische Suche mit LUCENE auf dem Nachlass und von Wittgenstein referierten Büchern: Windex

Audiodatei: Ringlstetter.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

H. Schmid - Annotation des Wittgenstein-Korpus mit Wortart-Information

Audiodatei: Schmid.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Pichler - A Wittgenstein ontology: a Wittgenstein research platform

Audiodatei: Pichler.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Mácha - Overlapping and Competing Ontologies

Audiodatei: Macha.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Wang/Lobis - The Innsbruck Wittgenstein Correspondence edition - Ludwig Wittgenstein's Complete Correspondence

Audiodatei: Wang_Lobis.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Bruder - "Symmetrische Vorschlagssuche beim Big Typescript"

Audiodatei: Bruder.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Shuangjiao - "Search with Local Grammars and Graphs: "Functional Local Grammars!"

Audiodatei: Shuangjiao.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Tschumpel - "Digital Wittgenstein research scenarios" (Bachelor Work 2013)

Audiodatei: Tschumpel.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Fink - Programing of the rule-based WiTTFind

Audiodatei: Fink.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Krey - Semantic classification of adjectives in the Big Typescript (Bachelor Work 2013)

Audiodatei: Krey.mp3
erstellt von: ....
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Lindinger - Highlighting of hits in the search engine WiTTFind in the related facsimile (Bachelor Work 2013)

Audiodatei: Lindinger.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein 

Volos - Disambiguation of particle verb constructions in Big Typescript of Ludwig Wittgenstein (Bachelor Work 2013)

Audiodatei: Volos.mp3
erstellt von: .... 
nachbetrachtet/ergänzt/korrigiert vom Autor:  nein

Wie geht es weiter

possible projects

DFG Förderung Template

VolkswagenStiftung Förderinitiative Beschreibung

Herrenhausen Conference: "(Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age" [2]

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bekanntmachung

future works ...

ein Faksimiliereader mit Highlighting

Andreas Scholz (leider auf dem Workshop nicht anwesend)

Sein erster Prototyp  eines Faksimile-Readers, allerdings ohne Highlighting (nur ein paar Seiten und noch ohne Highlighting)
Um umzublättern kann man die Seitenecken mit der Maus ziehen, oder die Pfeiltasten benutzen.
   
   Einseitiger READER: Hier klicken -> http://witt.eu.gl/index.html 
   Doppelseitiger READER: Hier klicken -> http://witt.eu.gl/indexDouble.html

Manuelle Alinierung der Englisch <-> Deutschen Übersetzung des "Brown Book" von Wittgenstein

Wittgenstein hat sein Ts-310, das er auf Englisch verfasste, selbst ins Deutsche übersetzt. Beide Versionen liegen im Wittgenstein Source vor.

Textkorpus TS-310 (englisch) <-> MS-115, 2. Teil (deutsch)

In einer Forschungsarbeit wurde eine manuelle Alinierung der beiden Versionen in Bergen erstellt und es liegen EXCEL Spreadsheets mit den Alinierungsergebnissen vor.
Die Alinierung wird in einem Paper von A. Pichler in Kirchberg Sept. 2013 vorgestellt